Ulrike Fendel
  • Welcome
  • schedule
    • upcoming
    • retrospect
  • backflash
  • CD
    • content
    • release event
    • Pasticcio reward
    • demo tracks
    • press
  • archive
    • acoustic archive
    • image archive
  • press
  • vita
  • contact
    • Impressum

Ordensverleihung an Dr. Klaus Albrecht Schröder - Oktober 2016

 

Am 12.10.2016 hat der deutsche Botschafter, Johannes Haindl, das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Albertina, verliehen. Die Ordensverleihung fand in der Residenz des deutschen Botschafters in Wien statt.

„Wir Deutschen sind nicht mehr sehr freigiebig bei der Vergabe von Orden. Es bedarf unbedingt „besonderer Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland“, wie es im Gesetzestext heißt“, betonte Botschafter Johannes Haindl in seiner Laudatio.

Die Albertina zähle ohne Frage zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Im Jahr 2000 übernahm Schröder als Geschäftsführer und Direktor dieses Haus. Nach der Wiedereröffnung im Jahr 2003 konnte sich die Albertina innerhalb kürzester Zeit als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens etablieren...Schröder habe nicht nur regelmäßig deutsche Künstler wie Albrecht Dürer, Georg Baselitz, Gerhard Richter, Markus Lüpertz oder Anselm Kiefer ausgestellt und so die deutsch-österreichischen Beziehungen gestärkt, sondern auch schon als Leiter des Kunstforums Ausstellungen deutscher Künstler nach Wien geholt.

Für sein „außergewöhnliches Engagement für die künstlerischen und kulturellen Beziehungen unserer beiden Länder“ dankte Botschafter Haindl ausdrücklich...Als „eine der ganz großen Auszeichnungen“ empfinde er die Verleihung dieses Ordens, so Schröder im Gegenzug. Dass er diese hohe Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland mit dem Historiker Ian Kershaw, dem Ägyptologen Jan Assmann, dem großen Oskar Schindler und dem Ökonomen Hans-Werner Sinn teilen dürfe, erfülle ihn mit Stolz, noch mehr aber mit tiefer Demut.

Quelle: Deutsche Botschaft Wien

  • Click to enlarge image 1.jpg
  • Click to enlarge image 2.jpg
  • Click to enlarge image 3.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1578.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1580.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1600.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1600_B.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1640.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1640_B.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1640_C.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1649.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1650.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1653.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1658.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1671.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1672.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1672_B.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1672_C.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1672_D.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1672_E.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1677.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1681.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1700.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1716.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1722.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1732.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1735.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1749.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1754.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1756.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1769.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1807.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1817.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1820.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1821.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1875.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1904.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1914.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1944.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1955.jpg
  • Click to enlarge image D4M_1976.jpg
  • Click to enlarge image D61_7230.jpg
  •  

(© Deutsche Botschaft Wien / Arnold Mike Photographie)

Select your language

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)